Jürgen‘s
Weinblog im Mai 2015
Nachlese zu „Best of Red“
Am 2. Mai fand im La
Palma WeinClub in Tazacorte eine zweite Sonderveranstaltung statt: Nicht eine
einzelne Bodega stand diesmal im Mittelpunkt, sondern die Gäste waren
aufgerufen, nach den besten Albillos nun die besten Rotweine von La Palma zu
küren. Bei der Vielzahl an Bodegas (20 sind registriert in der Denomination de Origen
La Palma) und der noch größeren Anzahl von Rotweinen bereits bei der Vorauswahl
durch das Team des La Palma WeinClubs eine echte Herausforderung – mehr als 30
Rotweine wurden vorab probiert, bis schließlich die 6 Finalisten feststanden.
Eigentlich sollte diese Wahl „Best of Prieto“ heißen – aber leider gab es keine
6 reinsortig ausge-bauten, hochwertigen Prietos. Trotzdem waren unter den Finalisten
drei reine Prieto-Weine. Weinkenner wissen es seit langem und wurden durch unsere
Vorauswahl bestätigt: diese rote Prieto-Traube hat das Potenzial, wunderbare
und auch lagerfähige Weine hervorzubringen. Rotweine, die wie große europäische
Rotweine nicht nur reduktiv ausgebaut werden können – aber dann leider noch zu
oft nach „palmerischer Art“ – also zu kalt und direkt aus der Flasche ohne
Dekantieren – serviert werden. Zur Wahl standen an diesem Abend im La Palma
WeinClub zwei unterschiedliche Prietos von Vega Norte, ein Prieto Seleccion von
Tendal, ein ökologisch ausgebauter Rotwein von Talaguen, ein Rotwein von El
Nispero und ein Tinto Roble von Tamanca.
Aber neben den Detailergebnissen – alle präsentierten
Weine waren hervorragend – soll hier ein anderer Aspekt im Mittelpunkt stehen:
Der La Palma WeinClub ist angetreten, die palmerischen Weine und die palmerische
Weinkultur zu fördern – also letztendlich die Vielfalt der hier noch
vorhandenen autochthonen Sorten und Weinstile zu unterstützen und Besucher und
Einwohner dieser wunderschönen Insel zu bewegen, nicht nur aus diesen Gründen,
sondern auch weil diese Weine inzwischen qualitativ überzeugen, palmerischen Weinen
bitte beim Weinkauf den Vorrang zu geben. Und man muss diese Weine nicht im
Supermarkt kaufen – viele der hochwertigen, besseren Weine sind nur direkt in
den Bodegas erhältlich – machen Sie doch einen Ausflug über unsere schöne Insel
und kaufen Ihre Weine vor Ort „direkt beim Winzer“ – oft bekommen sie da auch
noch eine Wein-Rarität, die gar nicht erst in den Handel gelangte, angeboten.
Und glauben Sie mir – in der Bodega schmecken alle Weine nochmals deutlich
besser – wenn die Roten nicht „zu kalt und ohne Dekantieren“ serviert werden.
Nur vor Ort in den Bodegas werden Sie erfahren, dass z.B. die Bodega El
Nispero einen reinsortigen Baboso herstellt und über einen gemütlichen
„Schankraum“ in gastronomischen Dimensionen – auf Vorbestellung für
Familienfeiern – verfügt, dass es bei Vitega einen großartigen Reserva gibt –
und dass Vega Norte seinen Prieto X aus dem Jahr 2013 (übrigens der Gewinner
bei der Best of Red Verkostung im La Palma WeinClub) nur über die Gastronomie,
oder halt in der Bodega, verkauft. Oder dass die junge Winzerin Victoria von
Matias i Torres „single-yard“ Weine (von einem einzelnen Weinfeld) mit
handgefertigten Designer-Etiketten herstellt…
Wer nach La Palma wegen seiner einzigartigen Natur und
Vielfalt kommt – der sollte sich stets bewusst sein, dass er mit dem Kauf palmerischer Produkte –
in unserem Fall palmerischer Weine – am besten zum Erhalt und zur Förderung
seiner Lieblingsinsel beitragen kann. Der La Palma WeinClub versucht jeden
Monat, mit seinen Verkostungen solche Impulse zu setzen – Sie sind herzlich
eingeladen, und am besten Sie bringen Ihre Nachbarn und Freunde gleich mit.
*Die Ergebnisse der „Best of Red“ Verkostung im La
Palma WeinClub vom Mai 2015
Platz
1 Prieto X 2013 von Vega Norte Platz 2 Tamaca Tinto Roble 2014
Platz 3 El Nispero Tinto
2014
Platz
4 Prieto 2014 von Vega Norte
Platz 5 Tental Seleccion
(Prieto)
Platz
6 Tagalguen Tinto Ecologico 2014
Bitte beachten Sie, dass diese 6
Rotweine allesamt bereits die Sieger bei meiner strengen Vorauswahl waren, dass
es sich also hierbei um ein Ranking auf sehr hohem Niveau handelt.
Mit
herzlichen Grüßen
Ihr Jürgen Michalzik
La Palma WeinClub