Jürgen‘s
Weinblog im Juni 2015
Nachlese
zur „Bodega Matias i Torres“
Der 6. Juni war für den
noch jungen La Palma WeinClub eine „Erfüllung“, um nicht zu sagen, ein großer
Erfolg – dank Victoria von der Bodega Matias i Torres und Ihnen, den
geschätzten und treuen Gästen des La Palma WeinClubs. Ist dieser WeinClub doch
an-getreten, die palmerischen Weine und die palmerische Weinkultur zu fördern. So
hat uns – neben wirklich inseltypischen, sehr guten Weinen – die junge Victoria
Torres, sie hat gerade erst die Weinberge von ihren kürzlich verstorbenen Vater
Juan übernommen, in einer authentisch-engagierten Präsentation vor Augen
geführt, dass Weinbau und Weinkultur mehr bedeutet als „einen guten Wein zu
erschaffen“.
La Palma ist eine Insel mit drei unterschiedlichen
kleinen Sub-Kontinenten, mit sehr unterschiedlichen Land-schafts- und
Klimazonen. Weinkenner sprechen vom
Terroir, das unterschiedliche (autochthone) Weinreben fördert und optimal
gedeihen lässt – die sich im Weinkeller zu spezifischen, terroirbestimmten
Weinen ausbauen lassen. Am deutlichsten wurde dies bei dem mineralisch
geprägten Malvasier-Wein aus der Vulkan-landschaft in Fuencaliente – der 2011er
Malvasia aromatica naturalmente von Victoria Torres ist nicht nur purer
Trinkgenuss auf allerhöchstem Niveau: Hier im Süden der Insel unter größten
Anstrengungen im feinen Lavagestein zusammen mit den Bauern Wein zu kultivieren
ist weit mehr – Victoria Torres ist für die Insel und uns nicht nur begnadete,
künstlerisch ausdruckstarke Winzerin: Sie ist zugleich Landschaftspflegerin und
Naturbewahrerin, sie erinnert uns mit ihren handwerklich hergestellten Weinen auf
wunderbare Art daran, dass wir alle mehr für den Erhalt und die Zukunft unserer
wunderschönen, einzigartigen Insel tun können. Mit einfachen Worten: Kaufen Sie
bitte einmal mehr direkt in einer der vielen Bodegas oder auf den Wochenmärkten
ein, kaufen Sie bitte Weine und die anderen guten Produkte von La Palma – „Lidl
lohnt sich“ wirklich nicht zur Erhaltung unserer einzigartigen Natur- und
Kulturlandschaft auf La Palma!
Selbst mit der von vielen weniger geschätzten, aber für die
Insel doch sehr typischen roten Traube Negramoll ist der jungen Victoria Torres
schon großes gelungen: In ihrem 2013er Negramoll vereint sie Negramoll-Trauben
aus allen drei Klimazonen zu einem überzeugenden Rotwein – sie spricht von der
Synthese der Insel im Negramoll. Aber diese Traube scheint, zumindest im
Weinkeller von Victoria, noch mehr Potential zu bieten: für den heißen Süden
typisch, hat sie daraus – neben ihrem Klassiker Malvasia – mit dem 2013er
Negramoll naturalmente dulce einen weiteren, überraschend anderen Süßwein
gekeltert. Victoria Torres hat sich auf den Weg gemacht, La Palma auf ihre ganz
persönliche Art zu bewahren und zu interpretieren, sie lässt uns mit ihren
Weinen teilhaben an der Schönheit und Msytik eines Platzes, wie es ihn auf
unserer Welt immer seltener gibt.
Ich freue mich zusammen
mit dem Team des La Palma WeinClubs, Sie im Herbst nach unserer zwei-monatigen
Sommerpause wieder in Tazacorte begrüßen zu dürfen – um Ihnen weitere besondere Weine und die dahinter
stehenden Winzer und Winzerinnen vorzustellen. Bleiben Sie der Insel und dem La
Palma WeinClub treu – es gibt gemeinsam noch viel zu entdecken, zu genießen –
und zu bewahren!
Themen und Termine für den Herbst 2015 senden wir Ihnen rechtzeitig
gern per Mail zu – Interessierte können sich zum La Palma WeinClub unter der
Mailadresse lapalma-weinclub@t-online.de anmelden. Wir freuen uns über neue
Gäste.
Mit
herzlichen Grüßen
Ihr Jürgen Michalzik
La Palma WeinClub